Sie benötigen aktiviertes Javascript um alle Funktionen nutzen zu können!

+ Kandidaten aktuell frei

 

Kandidaten - Profil: 70/1806-98554 (männlich)

Stelle
Einkauf
Standortwunsch
weltweit
Verfügbarkeit
sofort / Vollzeit
Zielposition

Einkäufer/ -in

Bewerberprofil
70/1806-98554
Ausbildung
09/1986 - 03/1991
Fernstudium an der Fachschule für Ökonomie Rodewisch/Sa / Wirtschaftsinformatik
Abschluss: Diplom
01/1984 - 11/1985
Facharbeiter Wirtschaftskaufmann, Fahrzeugausrüstung Berlin
mit Abschluss
Berufserfahrung
04/2017 - heute
Niederlassungsleiter, Betriebswirt, Freital
(Projektdienstleister im Bereich Industrie- und Haustechnischer -Isolierung, Tiefbau, Trockenbau und Elektromontage, ca. 10 Angestellte, in Zusammenarbeit mit der TWS Industrieservice GmbH)
Niederlassungsleiter, Betriebswirt
• Aufbau und Vertretung der Niederlassung Freital als Niederlassungsleiter, Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten, Behörden und Steuerberater;
• Projektleitung von Bauvorhaben, von Kosten-, Bedarfs- und Personalplanung über Personaleinsatz sowie Aufmaß und Beratungen, Kontrollen vor Ort, bis hin zur Erstellung kumulativer Rechnungen, sowie Abnahme des Bauvorhabens;
• Strategischer Einkauf:
o Auswahl geeigneter Bauvorhaben und deren Verhandlung in Abstimmung mit der Geschäftsleitung;
o Auswahl der entsprechenden Lieferanten und Leistungspartner je nach Bedarfsfall;
o Koordinieren, Gestalten und Verhandeln des Material-und Technikeinsatzes der Bauvorhaben;
09/2015 - 03/2017
TWS Industrieservice GmbH, Wesseling, Kaufmann, Betriebswirt

(Montageunternehmen im Bereich Industrie- und Haustechnischer -Isolierung, Gerüstbau und Rohrleitungsmontage, ca. 200 Angestellte, Nachunternehmer der Novisol GmbH)
Kaufmann, Betriebswirt
• Akquise und Betreuung von Kunden, beginnend mit Firmenpräsentation bis hin zur konkreten Zusammenarbeit;
• Angebotserstellung und Kalkulation von Isolationsprojekten, bis hin zur Projekt-, Vergabeverhandlung mit dem Kunden;
• Projektleitung von Bauvorhaben, von Kosten-, Bedarfs- und Personalplanung über Personaleinsatz sowie Aufmaß und Beratungen, Kontrollen vor Ort, bis hin zur Erstellung kumulativer Rechnungen, sowie Abnahme des Bauvorhabens;
• Projektcontrolling / Kostenrechnung / Auswertung
• Strategischer Einkauf:
o Auswahl geeigneter Bauvorhaben und deren Verhandlung;
o Auswahl der entsprechenden Lieferanten und Leistungspartner je nach Bedarfsfall;
o Koordinieren, Gestalten und Verhandeln des Material-und Technikeinsatzes der Bauvorhaben;
09/2012 - 08/2015
Novisol GmbH, Weil am Rhein / Niederlassung Klipphausen, Kaufmann, Betriebswirt

(Montageunternehmen im Bereich Isolierung, Lüftungsbau und Brandschutz, ca. 80 Angestellte und 100 Subunternehmer)
Kaufmann, Betriebswirt
• Angebotserstellung und Kalkulation von Isolationsprojekten, bis hin zur Projektverhandlung mit dem Kunden;
• Forderungsmanagement einschließlich Mahnwesen, debitorisch offener Posten;
• Strategischer Einkauf:
o Koordinieren, Gestalten und Verhandeln des Material-einsatzes auf allen Bauvorhaben mittels jährlicher Rahmenverträge (Rabatt- oder Einzelpreisverträge, das gesamte, entsprechend genutzte, Produktportfolio betreffend) zur langfristigen Unternehmensbindung der Lieferanten
o Gestalten und Verhandeln von projektspezifischen Verträgen;
o Platzierung von Einzelbestellungen;
o Zusammenarbeit mit Transportdienstleistern
o Überwachung und ggf. Anpassung der entsprechenden Abläufe;
o Vereinbarung von Sonderrabatten, Zahlungskonditionen und Bonusstaffeln;
o Akquise, Management und kaufmännische Verwaltung von Nachunternehmer und deren Einsatz;
03/2011 - 08/2012
Zetsolar GmbH, Dresden, Kaufmännischer Projektleiter

(Mittelständisches Montageunternehmen im Bereich Lüftungsbau, Isolierung und Solartechnik, ca. 25 Angestellte)
Kaufmännischer Projektleiter
Organisation, Aufbau und Umsetzung aller kaufmännischen, organisatorischen und administrativen Abläufe im Unternehmen, von Planung, Leitung, Abrechnung bis Controlling.
• Verantwortung für, und Durchführung und/oder Überwachung von Projekten (ggf. auch als Projektleiter vor Ort) beginnend mit Angebotserstellung, über Aufmaß bis hin zu Rechnungslegung und OP-Verantwortung;
• Verantwortung für das Kreditorenmanagement;
• Durchführung und/oder Überwachung des gesamten Projekt-controllings;
• Verantwortung, Leitung, Einkauf und Überwachung des Personal- und Materialeinsatzes auf allen Baustellen;
• Verantwortung für Fuhrpark- und Technikmanagement;
• Arbeit für Novisol GmbH
05/2010 - 02/2011
Freiberufler, Dresden, verschiedene Projekttätigkeiten
• Zetsolar GmbH (hauptsächlich)
o Kaufmännischer Projektleiter
• Rechenzentrum Zumpe (Zusammenarbeit mit Zetsolar GmbH)
o Kassenwart/Buchhalter
• Lebenshilfe Kreisverband Meißen e.V.
o Assistent Geschäftsführung, Administrator
01/1995 - 04/2010
Braune e.K., BRAUNE Autolackierbedarf GmbH, Freital, Buchhalter / Administrator / Controller / Einkäufer

(Mittelständisches Unternehmen mit europaweiten Handels- beziehungen, ca. 30 Angestellte)
Buchhalter / Administrator / Controller / Einkäufer
Arbeit in einem Großhandelsunternehmen für Autolackierbedarf mit eigener Logistik, als Buchhalter, Controller, Administrator so-wie Teamleiter Buchhaltung mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
• eigenverantwortliche Gestaltung, Durchführung und Überwa-chung aller finanzbuchhalterischen Tätigkeiten; d.h. Budgetie-rung, Debitoren-, Kreditoren- und Bilanzbuchhaltung, OP-Ver-waltung und Mahnwesen einschließlich gesamtes Beleg- und Berichtswesen, Controlling, Cashflow Kosten- und Leistungs-rechnung;
• Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs;
• Durchführung von Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB, inklusive Erstellung der jeweiligen Auswertungen und Berichte sowie die dazu notwendige Abstimmung mit dem Steuerberater einschließlich der daraus resultierenden Vor- und Nach-bereitungen;
• Aufbau und Leitung des Teams Buchhaltung;
 Mitarbeiter Recruiting (Auswahl, Integration );
 Schulung, Einarbeitung der Mitarbeiter in Organisation, technische und kaufmännische Abläufe;
 Überwachung der Einhaltung steuerrechtlicher und buchhalterischer Vorschriften;
 Überwachung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Eingabe der Lieferantenrechnungen in das Warenwirt-schaftssystem sowie ihrer buchhalterischen Übernahme;
 Überwachung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Erstellung der Ausgangsrechnungen sowie ihrer buch-halterischen Übernahme;
 Überwachung der gesamten Belegablage;
• Überwachung der quartalsweisen und jährlichen Inventuren; deren Überprüfung und anschließende Übernahme in die Buch-haltung;
• gesamte organisatorische Begleitung des Unternehmens, insbesondere Kontakt mit Behörden und Ämtern, Überwachung von Fristen;
• Weiterentwicklung der genutzten Systeme (einschließlich IT) und Überwachung ihrer ständigen Aktualität, dazu Besuch von Messen Seminaren und Workshops;
• buchhalterische Organisation und Durchführung der Umstruk-turierung der Einzelfirma in eine GmbH.
06/1993 - 12/1994
SIEVERS Computer und Software, Dresden, Junior Manager, Anwendungsberater KHK

(Mittelständisches Unternehmen, 12 Angestellte)
Junior Manager, Anwendungsberater KHK
• Leitung des neuen Firmenstandortes einschließlich Objekt-auswahl und -gestaltung, Mitarbeiterrekrutierung und Schaffung von einheitlichen und abrechenbaren Arbeitsabläufen als Junior Manager;
• Aufbau und persönliche Betreuung eines eigenen Kundenstamms (Einzel- und mittelständische Unternehmen sowie Behörden);
• Einführung der KHK beim Kunden (Analyse der kunden-spezifischen Erfordernisse, Anpassung und Customizing des Systems an den Kunden);
• Erst- und Individualschulungen sowie Support beim Anwender;
• Erarbeitung und Vermittlung von Finanzierungslösungen;
• Organisation und Leitung von Hausmessen und Firmen-präsentationen;
07/1990 - 05/1993
CAP debis sfi, Berlin, Systementwickler, Anwendungsentwickler

Systementwickler, Anwendungsentwickler
• objektorientierte Software-Entwicklung mittels CASE-Tools;
• Systementwicklung, Erprobung und Erweiterung in verschie-denen technischen Umgebungen;
• Erarbeitung von Arbeitshandbüchern und Dokumentationen;
• Durchführung von Seminaren und Workshops zur Systemvor-stellung und –schulung;
• Mitwirkung an der Erstellung von Modulen für das Abrechen-system der Telekom.
04/1987 - 06/1990
Leitzentrum für Anwendungsforschung (LfA), Berlin, Programmierer, Projektant, Dozent

(LfA wurde von CAP debis 1990 übernommen)
Programmierer, Projektant, Dozent
• Entwicklung eines verteilten Datenbankbetriebssystems (Kon-zeption, Programmierung und Testlauf der Null-Serie);
• Personalschulung und Anwenderbetreuung auf der Grundlage eines selbst entwickelten computergestützten Schulungs-programms;
• Erstellung von Lehr- und Arbeitsmaterialien;
• Dozententätigkeit, auch vor Ort (bspw. Carl-Zeiss Jena);
• Erstellung der Pilotlösung eines Datenbankservers.
Bitte kontaktieren Sie Frau Manuela Grafe unter
grafe-manuela@office-personal.com
Tel. +49 (0)351 - 20576900
Fax +49 (0)351 - 205 76 909
Diesen Kandidaten jetzt anfragen
Zurück